Zum Inhalt springen
Logoneu3

Dieser fruchtige Tomatensalat ist perfekt, wenn du deiner Leber und deinen Zähnen zuliebe keinen Essig mehr isst und trotzdem ab und zu Balsamico vermisst. Falls du Verdauungsbeschwerden hast oder einen geschwächten Darm, empfiehlt es sich, keine fermentierten Sachen zu essen. Du kannst dann also einfach das Cocos Aminos weglassen und dafür etwas mehr Zitrone und Ahornsirup reingeben.

  • pflanzenbasiert
  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • sojafrei
  • frei von Essig
  • fettfrei

Fruchtiger Tomatensalat

5 from 1 vote
Mahlzeit Salat, Snack, Vorspeise
Portionen 2

Zutaten
  

  • 6 – 8 eher kleine Tomaten
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1/2 ausgepresste Zitrone
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 – 2 Pipetten Dulse (optional)
  • 2 EL wilde Heidelbeeren
  • 1 EL Cocos Aminos
  • etwas Knoblauch- oder Zwiebelpulver
  • etwas Salz (optional)
  • 10 – 15 frische Basilikumblätter

Anleitung
 

  • Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden, auf einem Teller anrichten
  • Zwiebel schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden, auf den Tomaten verteilen
  • Die restlichen Zutaten, ausser dem Basilikum, in einen kleinen Mixbehälter geben und zu einer sämigen Sauce mixen (geht besser, wenn die Heidelbeeren aufgetaut sind)
  • Die Sauce über den Tomaten verteilen und mit Basilikumblättern garnieren

8 Kommentare

  1. Veröffentlich von Blanka am 24. Juli 2022 um 10:53

    Wie lange hält sich denn das ganze ohne Einkochen?
    Mir ist sowas schon nach kurzer Zeit komplett um die Ohren geflogen.
    Nicht so prickelnd.



    • Veröffentlich von Mirjam Hill am 26. Juli 2022 um 9:16

      Hallo Blanka, das kann ich dir leider nicht beantworten. Es ist ein neues Rezept, ich habe noch keine Erfahrung mit der Haltbarkeit. Mein längstes Glas hat bisher ungeöffnet und ungekühlt 3 Wochen wunderbar gehalten. Geöffnet und im Kühlschrank sind 3 Wochen ebenfalls kein Problem.



  2. Veröffentlich von Dorothea am 21. Juli 2022 um 11:38

    Ich würde noch Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Piment mit dazugeben. Für die herzhafte Säuerlichkeit, wie sie Salzgurken haben, wären auch 1 bis 2 frische Weinblätter geeignet.



    • Veröffentlich von Mirjam Hill am 21. Juli 2022 um 16:01

      Man kann mit den Gewürzen natürlich nach Geschmack variieren. Auch Pfefferkörner wären möglich. Bio-Weinblätter sind hier sehr schwierig zu bekommen. Aber klar, wers mag, kann mit den Gewürzen gerne experimentieren.



      • Veröffentlich von Anja M. am 22. Juli 2022 um 16:21

        5 stars
        Die Gewürzgurken sind unfassbar gut, ich habe mir gleich einen Kartoffelsalat gemacht. Mit Mayo aus Cashewkernen schmeckt der noch besser, als der „echte“ Kartoffelsalat. Vielen Dank für das Rezept❤️



        • Veröffentlich von Mirjam Hill am 23. Juli 2022 um 11:14

          Das freut mich sehr, vielen lieben Dank für das Feedback! 😀



  3. Veröffentlich von Claudia am 20. Juli 2022 um 15:44

    Hallo Mirjam, schönes Rezept was ich gern ausprobieren werde. Gehört denn das Glas in den Kühlschrank zum durchziehen? Schöne Grüße Claudia



    • Veröffentlich von Mirjam Hill am 21. Juli 2022 um 15:59

      Hallo Claudia, ich hatte es nicht im Kühlschrank zum Durchziehen. Erst nach Anbruch des Glases. Herzliche Grüsse, Mirjam 🙂