Zum Inhalt springen
Logoneu3

Gerade wenn man oft müde ist, sich nicht so fit fühlt, ist es hilfreich, einfache Gerichte zu kochen, die sich auch gut einfrieren lassen. Deshalb liebe ich Eintopf-Gerichte wie dieses indisch angehauchte Kartoffel-Curry. Auch hier hast du die fettfreie Option, indem du einfach die Kokosmilch weglässt. Du kannst beliebiges Gemüse noch ergänzen, auch Kichererbsen oder Linsen passen hervorragend dazu, wer sie verträgt. Viel Freude damit!

Übrigens, eine AW-konforme Currypaste findest du in meinen Empfehlungen unter „Gewürze“! Hier der Link: https://naturheilpraxis-hill.ch/empfehlungen/nahrungsmittel/

  • vegan
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • frei von krankmachenden Nahrungsmitteln
  • wärmend
  • optional fettfrei
  • antiviral

Rassiges Gemüsecurry

Mahlzeit Hauptmahlzeit
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 ganze Stange Lauch
  • 1 Aubergine
  • 1 – 2 mittlere Zucchini
  • 2 Stangen Sellerie
  • 4 Karotten
  • 8 – 10 Kartoffeln
  • 1 – 2 cm frischer Ingwer
  • 1,5 cm frisches Kurkuma
  • 10 Scheiben einer Chilischote
  • 1 grosse Zwiebel
  • 5 Zehen Knoblauch
  • 2 – 3 TL gelbe Currypaste (siehe unter Empfehlungen – Gewürze)
  • 3 Zweige frischer Thymian
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz nach Belieben
  • 30 g Kokosraspel (optional)
  • 100 ml Wasser

Kann mit beliebigem Gemüse oder Hülsenfrüchten ergänzt werden, wie zum Beispiel mit Blumenkohl, Champignons, Grünkohl, Linsen oder Kichererbsen.

    Anleitung
     

    • Eine grosse Pfanne mit ca. 1 – 1,5 Liter Wasser auf den Herd stellen und auf höchste Stufe stellen
    • Knoblauch, Ingwer und Kurkuma schälen und fein hacken, in die Pfanne geben
    • Chili, Ahornsirup und Salz dazugeben
    • Die Thymianblätter gegen die Wuchsrichtung vom Stängel abziehen und mit den Chilischeiben in die Pfanne geben
    • Lauch gut waschen, in Scheiben schneiden und zu den Gewürzen geben
    • Karotten und Kartoffeln schälen, würfeln und mit reingeben
    • Aubergine, Sellerie und Zucchini waschen, würfeln und in die Pfanne geben
    • Zwiebel schälen, würfeln und zum Rest geben
    • Das Ganze ca. 30 – 40 Minuten leicht köcheln lassen
    • Optional: zum Schluss Kokosflocken mit Wasser gut mixen und durch den Nussmilchbeutel direkt in die Pfanne geben
    • Nochmal kurz aufkochen, servieren

    2 Kommentare

    1. Veröffentlich von Renate Tabaja am 11. Dezember 2022 um 19:52

      5 stars
      Super lecker 😋😋
      Ist ab sofort jede Woche auf dem Speiseplan.
      Vielen Dank fürs Rezept

      • Veröffentlich von Mirjam Hill am 12. Dezember 2022 um 13:03

        Das freut mich sehr, danke fürs Feedback! 😀

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Recipe Rating